Die Geburt von Hoti

Wärme aus Köln

In einer kleinen, belebten Straße im Herzen Kölns, umgeben von historischen Fassaden und modernen Ideen, begann unsere Reise. Es war die Zeit, in der die Welt unter einer Welle von Krisen zu ersticken schien. Die Heizkosten stiegen ins Unermessliche, und der Winter brachte nicht nur Kälte, sondern auch eine tiefe Einsamkeit, die viele von uns in ihren eigenen vier Wänden spürten.

Wir, eine Gruppe leidenschaftlicher und innovativer Köpfe, konnten nicht länger zusehen. Wir spürten die Unzufriedenheit, die Frustration und das dringende Bedürfnis nach Veränderung. Es ging nicht nur um Komfort – es ging um die Rückkehr zur Geborgenheit, um das Schaffen von Wärme in einer kalten Zeit, sowohl physisch als auch emotional.

Die Idee von Hoti wurde geboren. Ein Name, der für mehr als nur ein Produkt steht: Ho für „Home“, das Zuhause, das uns alle schützt und wärmt, und Ti für „Temperature“, die Wärme, die wir so dringend brauchten. Hoti, die elektrisch beheizbare Pulloverdecke, war mehr als eine bloße Innovation – sie war unsere Antwort auf die Probleme der Zeit.

In den langen Nächten, als die Heizung aus Kostengründen oft ausgeschaltet blieb und die Kälte sich durch die Wände schlich, wünschten wir uns eine Lösung, die nicht nur effizient, sondern auch praktisch war. Herkömmliche Heizdecken waren schwerfällig, sie behinderten unsere Bewegungsfreiheit und passten einfach nicht zu unserem Lebensstil. Doch eine Pulloverdecke – leicht, flexibel und beheizbar – das war die Vision, die uns nicht mehr losließ.

Hoti vereinte das Beste aus zwei Welten: den Komfort einer kuscheligen Decke und die Praktikabilität eines Pullovers. Sie war unsere Antwort auf den Wunsch nach Bewegungsfreiheit, ohne auf Wärme verzichten zu müssen. Sie wurde zum Symbol für unsere Überzeugung, dass innovative Produkte nicht nur nützlich, sondern auch lebensverändernd sein sollten.

Unsere Reise begann in Köln, doch unser Ziel war es, die Welt zu verändern. Von Anfang an ging es nicht nur darum, ein Produkt zu schaffen, sondern auch eine Gemeinschaft, eine Bewegung der Wärme und Zusammengehörigkeit. Jeder Hoti, der verkauft wird, ist ein Zeichen dafür, dass wir alle ein Stück Geborgenheit in die Welt bringen können, dass wir inmitten der Kälte nicht allein sind.

Heute, wenn Menschen Hoti tragen, tragen sie nicht nur eine Pulloverdecke – sie tragen eine Vision, eine Idee, die in den kalten und dunklen Zeiten unserer Stadt geboren wurde. Sie tragen ein Stück Köln, ein Stück unserer Geschichte, und vor allem, tragen sie ein Stück Wärme, das aus dem Herzen kommt.

Hoti ist mehr als nur ein Produkt. Es ist die Antwort auf das, was uns in Krisenzeiten gefehlt hat: Wärme, Komfort und das Wissen, dass wir zusammenhalten – in jeder Jahreszeit, in jeder Krise. Willkommen in der Hoti-Familie. Willkommen in der Wärme.